- abgelagerte Moräne
- moraine déposée
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Moräne — Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz Moränen (französisch: moraine „Geröll“) sind die Gesamtheit des vom Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder … Deutsch Wikipedia
Moräne — Mo|rä|ne 〈f. 19; Geol.〉 Gesteinsschutt, der von Gletscherablagerungen stammt [<frz. moraine „Geröll“] * * * Mo|rä|ne, die; , n [frz. moraine, H. u.] (Geol.): von einem Gletscher bewegte und abgelagerte Masse von Gestein, Geröll. * * * Moräne … Universal-Lexikon
Moräne — Mo|rä|ne die; , n <aus gleichbed. fr. moraine, eigtl. »Geröll«> von einem Gletscher bewegte u. abgelagerte Masse von Gestein, Geröll (Grund , Seiten , Mittel , Innen u. Endmoräne) … Das große Fremdwörterbuch
Grundmoräne — Grụnd|mo|rä|ne 〈f. 19; Geol.〉 vom Gletscher mitgeführtes u. dann abgelagertes Geröll * * * Grụnd|mo|rä|ne, die (Geol.): am Grunde eines Gletschers mitgeführte u. abgelagerte Moräne … Universal-Lexikon
Moränen — Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz. Moränen (v. frz.: moraine „Geröll“) sind die Gesamtheit des vom Gletscher transportierten Materials, im speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder… … Deutsch Wikipedia
Moränenhügel — Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz. Moränen (v. frz.: moraine „Geröll“) sind die Gesamtheit des vom Gletscher transportierten Materials, im speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder… … Deutsch Wikipedia
Glazialmorphologie — Die Glazialmorphologie beschreibt und erklärt den Aufbau und die Entstehung der Oberflächenformen, die durch Gletscher und die Schmelzwässer eines Gletschers entstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Aufbau von Gletschern 3 Moränen … Deutsch Wikipedia
Endmoräne — Stirnmoräne * * * Ẹnd|mo|rä|ne 〈f. 19; Geol.〉 eine um die Gletscherstirn abgelagerte wallartige Moräne, die entweder bei einem Gletschervorstoß (Vorstoßmoräne) od. einem Eisrückzug (Rückzugsmoräne) entsteht ● Long Island hat sich aus zwei… … Universal-Lexikon
Erdpyramiden von Euseigne — Euseigne: Tunneldurchbruch durch die Pyramiden, 1947 Die Pyramiden von Euseigne; Blick das Val d … Deutsch Wikipedia
Endmoräne — Ẹnd|mo|rä|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Geol.〉 eine um die Gletscherstirn abgelagerte wallartige Moräne, die entweder bei einem Gletschervorstoß (Vorstoßmoräne) od. einem Eisrückzug (Rückzugsmoräne) entsteht; Long Island hat sich aus zwei Endmoränen… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch